Die Entstehung von AQUACHEM
Die Geschichte von AQUACHEM beginnt lange vor deren Entstehung. Bereits am Anfang James Babbés Karriere arbeitet er für den damals größten Filterpressenhersteller in Nordamerika. Als Vertreter für Süddeutschland erhielt er schon sehr früh tiefe Einblicke in die Themen Filtration und Filterpressen.
Zu dieser Zeit gab es keine einheitlichen EU-Standards beim Filterpressenbau. Gewinde, Schläuche und andere Teile wiesen keine homogenen Richtlinien auf. Mit diesem Gedanken im Hinterkopf war es Babbés Bestreben den Bau von Filterpressen zu vereinfachen und dabei den größtmöglichen Kundennutzen zu generieren.
Mit der Anmietung einer Doppel-LKW-Garage entsprang der erste Funke für AQUACHEM. James Babbé entwickelte eigenen Filterpressen und ließ deren Teile bei ausgewählten Herstellern bauen und stetig optimieren. Wendepunkt in der Geschichte lieferte die erste Großbestellung von drei seiner selbstentwickelten, vollautomatischen Filterpressen 1991. Der große Zementhersteller Dyckerhoff war fasziniert von der eigenst programmierten Steuerung und den komplett abgedichteten Filterpressen.
Mit der stetig wachsenden Anfrage nach seinen komplett abgedichteten Filterpressen, wurde 1996 das Unternehmen "AQUACHEM GmbH Separationstechnik" gegründet. Heute beschäftigen wir mehr als 30 Mitarbeiter bei einem Jahresumsatz von ca. 8 Mio. EUR. Seit unseren Anfängen haben wir mehr als 1.000 Filterpressen verkauft. 190 davon sind vollautomatische Filterpressen. Mit fast 30 Jahren Erfahrung in der Filtration bieten wir für viele Anwendungen eine effiziente und optimale Lösung in der Filtrationstechnik. Unsere vertiefte Zusammenarbeit mit Roxia Oy seit Juli 2022, ermöglicht es uns und Roxia, unser Filtrationsportfolio zu erweitern und den dazugehörigen Kundenservice und das Geschäft im Allgemeinen noch nachhaltiger auszubauen.
Von dieser starken Partnerschaft profitieren unsere Kunden weltweit. Sie kombiniert jahrzehntelange Erfahrung mit einem ergänzenden Angebot an Filtrationstechnologien, welche zusätzlich von Roxias fortschrittlichen Umwelttechnologien und hochmodernen industriellen Automatisierungslösungen unterstützt werden.
Lesen Sie mehr über Roxia unter www.roxia.com